AGB
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Parovo GmbH, nachfolgend "PV" genannt, und dem Kunden sowie Lieferanten (nachfolgend auch "Besteller" oder "Sie" genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende andere Allgemeine Geschäftsbedingungen erkennt die PV nicht an, es sei denn, die PV hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
1.2 Vertragspartner für die Bestellungen ist die
Parovo GmbH
Florastrasse 133
50733 Köln
Telefon (Zentrale): 0221 / 677 888 431
Fax: 0221 / 677 888 439
E-Mail: info@parovo.de
Sitz der Gesellschaft ist Köln
Amtsgericht Köln - HRB 91096
Geschäftsführer: Sachin Sundri
2 Vertragsschluss, Kaufpreiszahlung und Lieferung
2.1 Die Darstellung der Artikel auf unserer Webseite stellt kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern lediglich die Einladung zur Angabe eines Angebotes durch Sie. Die Beschreibung der Waren stellt keine Beschaffenheitsgarantie oder Beschaffenheitsvereinbarung dar, es sei denn es handelt sich um die typische Beschaffenheit der Ware.
2.2 Durch Ausfüllen und Einreichung des Bestellformulars an Parovo GmbH geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Produktliste (digital sowie nicht digital) gelisteten Waren ab. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei der PV aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Auftragsbestätigung). Diese Auftragsbestätigung stellt eine Annahme Ihres Angebotes dar. Durch die genannte Auftragsbestätigung kommt ein Kaufvertrag zustande, der unwiderruflich ist.
2.3 Die Bestellung wird, vorbehaltlich des Lagerbestandes, nach Eingang der Zahlung umgehend an Sie versandt.
2.4 Die PV bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Der Käufer bestätigt mit der Bestellung, dass er volljährig ist. Falsche Angaben bei der Bestellung verwirklichen den Straftatbestand des Eingehungsbetruges.
3 Kaufpreis und Verzug des Käufers
Für Einkäufe bietet die PV grundsätzlich die Zahlarten Vorkasse-Überweisung und PayPal an. In Abhängigkeit von dem Ergebnis einer Bonitätsprüfung behält sich die PV vor, gewisse Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Soweit die vom Käufer gewählte Zahlungsart trotz vertragsgemäßer Durchführung seitens der PV nicht durchführbar ist, insbesondere weil eine Abbuchung vom Konto des Käufers mangels Deckung dessen Kontos oder wegen Angabe falscher Daten nicht möglich ist, hat der Käufer der PV die hierdurch entstehenden Mehrkosten zu ersetzen.
4 Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt ausdrücklich erst nach Zahlungseingang des Gesamtbetrages. Falls die PV ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant der PV seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist die PV dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt. Wenn der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Die Gefahr des zufälligen Verlusts und der zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstands geht bei dem ersten Anlieferungsversuch auf den Käufer über, der Verbraucher ist.
5 Preise und Versandkosten
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, der Transport-, Verpackungs- und/oder Versandkosten. Die Versandkosten werden auf den Bestellformularen angegeben.
6 Wiederverkauf
Der gewerbliche Wiederverkauf von Produkten der PV an Großhändler ist untersagt, sofern nicht schriftlich mit der PV eine andere Vereinbarung getroffen wurde. Hinsichtlich eines Verstoßes gegen diese Bestimmung behält sich die PV alle Rechte und Ansprüche vor, insbesondere die Geltendmachung von Schadensersatz.
7 Eigentumsvorbehalt
Die Bestellung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der PV. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung von der PV nicht zulässig.
8 Aufrechnung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von der PV anerkannt sind.
9 Widerrufsbelehrung für Käufer
Dem Käufer steht kein Widerrufsrecht zu.
10 Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand
Soweit sich aus dem Gesetz nichts anderes ergibt, ist Erfüllungsort der Geschäftssitz der PV. Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften in Ihrem Heimatland günstiger sind (Art. 6 Abs 2 der Verordnung 593/2008/EG über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I)). Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder sind Sie Kaufmann oder haben Sie Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ins Ausland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streidigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von PV.
11 Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Parteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt enstprechend bei Regelungslücken.
Parovo GmbH i. G., den 25. September 2017